generated from leonetienne/LaTeX-Paper-template
feat: schwarzer feedback doctitle and highres images
This commit is contained in:
@@ -51,8 +51,7 @@ angefertigt und in Rücksprache mit dem \ac{PO} finalisiert.
|
||||
|
||||
\begin{nicepic}
|
||||
\includegraphics[width=1\textwidth]{images/objektrelationen-weinlandmosel-einlieferungswerkzeug.png}
|
||||
\captionof{figure}{Objektrelationen: Weinland Mosel Einlieferungswerkzeug}
|
||||
\caption*{Quelle: Eigene Darstellung}
|
||||
\captionof{figure}{Objektrelationen: Weinland Mosel Einlieferungswerkzeug, Quelle: Eigene Darstellung}
|
||||
\label{fig:objektrelationen}
|
||||
\end{nicepic}
|
||||
|
||||
|
@@ -22,27 +22,27 @@ Im Folgenden werden einige Implementationen von QR-Code-Generator-Bibliotheken i
|
||||
auf bereits vom System verwendete Programmiersprachen begrenzt.
|
||||
|
||||
\subsection{Javascript-Implementationen}
|
||||
\subsubsection*{Jquery-qrcode}
|
||||
\enquote{Jquery-qrcode} ist ein Plugin für JQuery, um dynamisch QR-Codes auf Browserseite zu generieren.
|
||||
\subsubsection*{jquery-qrcode.js}
|
||||
\enquote{jquery-qrcode.js} ist ein Plugin für jQuery, um dynamisch QR-Codes auf Browserseite zu generieren.
|
||||
Jedoch verweist diese Bibliothek selbst auf ihren desolaten Zustand und empfielt stattdessen \enquote{kjua} zu verwenden
|
||||
\cite{bib:larsjung-jquery-qrcode}. Somit scheidet \enquote{jquery-qrcode} für nähere Evaluationen aus, da die Software nicht mehr
|
||||
gepflegt wird. \enquote{Jquery-qrcode} wurde bis Januar 2023 853 mal von Nutzern mit einem Stern
|
||||
\cite{bib:larsjung-jquery-qrcode}. Somit scheidet \enquote{jquery-qrcode.js} für nähere Evaluationen aus, da die Software nicht mehr
|
||||
gepflegt wird. \enquote{jquery-qrcode.js} wurde bis Januar 2023 853 mal von Nutzern mit einem Stern
|
||||
markiert \cite{bib:larsjung-jquery-qrcode}.
|
||||
Wenn ein Nutzer ein Github-Repository mit einem Stern markiert, zeigt sich der Nutzer interessiert genug,
|
||||
um über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden zu wollen \cite{bib:github-stars}. \enquote{Jquery-qrcode} ist MIT-lizensiert
|
||||
um über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden zu wollen \cite{bib:github-stars}. \enquote{jquery-qrcode.js} ist MIT-lizensiert
|
||||
\cite{bib:larsjung-jquery-qrcode}.
|
||||
|
||||
\subsubsection*{Kjua}
|
||||
\enquote{Kjua} ist eine Javascript-Bibliothek, die dynamisch QR-Codes auf Browserebene generiert.
|
||||
Im Gegensatz zu \enquote{jquery-qrcode} funktioniert \textit{kjua} auch ohne JQuery. Es werden diverse Stilattribute für gestaltete
|
||||
QR-Codes unterstützt \cite{bib:larsjung-kjua}. \enquote{Kjua} kann QR-Codes über HTML-Canvas, Bilder und Vektorgrafiken umsetzen.
|
||||
Das ist bei näherer Betrachtung der Kjua Tech Demo \enpointy{https://larsjung.de/kjua/latest/demo} ersichtlich, jedoch
|
||||
\subsubsection*{kjua}
|
||||
\enquote{kjua} ist eine Javascript-Bibliothek, die dynamisch QR-Codes auf Browserebene generiert.
|
||||
Im Gegensatz zu \enquote{jquery-qrcode.js} funktioniert \textit{kjua} auch ohne jQuery. Es werden diverse Stilattribute für gestaltete
|
||||
QR-Codes unterstützt \cite{bib:larsjung-kjua}. \enquote{kjua} kann QR-Codes über HTML-Canvas, Bilder und Vektorgrafiken umsetzen.
|
||||
Das ist bei näherer Betrachtung der Kjua-Tech-Demo \enpointy{https://larsjung.de/kjua/latest/demo} ersichtlich, jedoch
|
||||
nicht explizit erwähnt. Nach dem aktuellen Stand (Januar 2023) wurde \enquote{kjua} von 243 Nutzern mit einem Stern markiert.
|
||||
\enquote{Kjuas} letzte Codeänderung liegt circa zwei Jahre zurück. Es gibt eine unbeantwortete, sieben Jahre alte Pull-Request und
|
||||
Issues scheinen ignoriert zu werden. \enquote{Kjua} ist MIT-lizensiert \cite{bib:larsjung-kjua}.
|
||||
Issues scheinen ignoriert zu werden. \enquote{kjua} ist MIT-lizensiert \cite{bib:larsjung-kjua}.
|
||||
|
||||
\subsubsection*{Soldair/node-qrcode}
|
||||
\enquote{Soldair/node-qrcode} ist eine Node.js-basierte Implementation eines QR-Code-Generators und bietet somit Funktionialität
|
||||
\subsubsection*{soldair/node-qrcode}
|
||||
\enquote{soldair/node-qrcode} ist eine Node.js-basierte Implementation eines QR-Code-Generators und bietet somit Funktionialität
|
||||
serverseitig, als Kommandozeilenwerkzeug, sowohl auch browserseitig an. Die Readme-Datei ist umfangreich, reich an Beispielen
|
||||
und detailreichen Erklärungen. Der letzte Commit ist zu diesem Zeitpunkt knapp älter als ein halbes Jahr. Somit macht das
|
||||
Projekt einen moderat gepflegten Eindruck. Die Readme-Datei verweist auf Unit-Tests bei Travis, jedoch lief die letzte Pipeline
|
||||
@@ -52,23 +52,23 @@ Die Bibliothek wurde 74 Millionen mal heruntergeladen und mit 6.308 Sternen mark
|
||||
\enquote{Soldair/node-qrcode} ist MIT-lizensiert \cite{bib:npmjs-soldair-node-qrcode}.
|
||||
|
||||
\subsection{PHP-Implementationen}
|
||||
\subsubsection*{Chillerlan/php-qrcode}
|
||||
\subsubsection*{chillerlan/php-qrcode}
|
||||
Eine arrivierte Lösung für QR-Code-Generierung in PHP ist \enquote{chillerlan/php-qrcode}, umgesetzt durch
|
||||
Eugen Rochko et al.. \enquote{Chillerlan/php-qrcode}s Etabliertheit zeigt sich durch den zu diesem
|
||||
Eugen Rochko et al.. \enquote{chillerlan/php-qrcode}s Etabliertheit zeigt sich durch den zu diesem
|
||||
Zeitpunkt (Januar 2023) auf 5 Millionen stehenden Downloadzähler,
|
||||
mehreren Entwicklern und dem letzten Commit, der zu diesem Zeitpunk nicht älter als einen Monat ist.
|
||||
Insgesamt erfolgten bis dato 808 Commits von 6 Entwicklern. Das Projekt verfügt über Unit-Tests,
|
||||
die 90\% der Zeilen der Codebase abdecken. Rochko übernahm Teile der Codebase aus
|
||||
dem Java-Projekt \enquote{ZXing} und übersetzte diese zu PHP.
|
||||
Es gibt zu diesem Zeitpunkt keine unbeantworteten Issues oder Pull-Requests.
|
||||
\enquote{Chillerlan/php-qrcode} basiert auf einer angepassten Version von \enquote{kazuhikoarase/qrcode-generator}.
|
||||
\enquote{chillerlan/php-qrcode} basiert auf einer angepassten Version von \enquote{kazuhikoarase/qrcode-generator}.
|
||||
Einzig auffällig sind die Commitnachrichten, die zuteils nur aus einem Emoji bestehen.
|
||||
\enquote{Chillerlan/php-qrcode} wurde von 1.212 Github-Nutzern mit einem Stern markiert.
|
||||
\enquote{chillerlan/php-qrcode} wurde von 1.212 Github-Nutzern mit einem Stern markiert.
|
||||
Die Bibliothek ist MIT-\break{}lizensiert
|
||||
\cite{bib:chillerlan-php-qrcode}.
|
||||
|
||||
\subsubsection*{Kreativekorp/barcode}
|
||||
\enquote{Kreativekorp/barcode} ist eine PHP-Bibliothek zur Generierung von QR-Codes, bereitgestellt von
|
||||
\subsubsection*{kreativekorp/barcode}
|
||||
\enquote{kreativekorp/barcode} ist eine PHP-Bibliothek zur Generierung von QR-Codes, bereitgestellt von
|
||||
\enquote{Kreative Software}, R.G. Bettencourt.
|
||||
Diese Implementation umfasst etablierte Barcode-Formate und unterstützt eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten.
|
||||
Das Projekt wurde bis zum heutigen Tag 189 mal mit Sternen markiert \cite{bib:kreativkorp-barcode}.
|
||||
@@ -131,14 +131,14 @@ eine weitere Verwendung ausgeschlossen wird.
|
||||
Die Kumulativpunktzahl $[0,30]$ einer Bibltiothek beschreibt deren Gesamteignung, nach subjektivem
|
||||
Empfinden des Autors.
|
||||
|
||||
\subsubsection*{Kjua}
|
||||
\enquote{Kjua} ist funktional für dieses Projekt gut aufgestellt, da es optisch ansprechende QR-Codes mit Logo unterstützt. Das wird
|
||||
\subsubsection*{kjua}
|
||||
\enquote{kjua} ist funktional für dieses Projekt gut aufgestellt, da es optisch ansprechende QR-Codes mit Logo unterstützt. Das wird
|
||||
mit acht Punkten in \enquote{Funktionalität} bemessen.
|
||||
\enquote{Kjua} macht andererseits einen eher desolaten Eindruck und lässt somit begründete Zweifel an dessen Zukunftssicherheit zu.
|
||||
\enquote{kjua} macht andererseits einen eher desolaten Eindruck und lässt somit begründete Zweifel an dessen Zukunftssicherheit zu.
|
||||
Eine knappe Dokumentation ist verfügbar. Für die Dokumentation werden zwei Punkte in \enquote{Gepflegtheit} angerechnet.
|
||||
\enquote{Kjua} ist als JavaScript-Bibliothek nur schwer mit den Anforderungen vereinbar,
|
||||
\enquote{kjua} ist als JavaScript-Bibliothek nur schwer mit den Anforderungen vereinbar,
|
||||
da der QR-Code in einem PDF eingebunden werden soll. Hierfür ist ein serverseitiger PDF-Generator vorgesehen.
|
||||
\enquote{Kjuas} Lizenz erlaubt Verwendung in kommerziellen, Closed-Source-Projekten \cite{bib:opensource-license-mit}.
|
||||
\enquote{kjuas} Lizenz erlaubt Verwendung in kommerziellen, Closed-Source-Projekten \cite{bib:opensource-license-mit}.
|
||||
Die Exklusivität für Nutzung in Webbrowsern schließt eine Einbindung in den Workflow aus.
|
||||
\begin{table}[htbp]
|
||||
\centering
|
||||
@@ -149,18 +149,18 @@ Die Exklusivität für Nutzung in Webbrowsern schließt eine Einbindung in den W
|
||||
8 & 2 & 0 & 10\\
|
||||
\hline
|
||||
\end{tabular}
|
||||
\caption{Subjektive Evaluation: Kjua}
|
||||
\caption{Subjektive Evaluation: kjua}
|
||||
\end{table}
|
||||
|
||||
\subsubsection*{Soldair/node-qrcode}
|
||||
\subsubsection*{soldair/node-qrcode}
|
||||
Soldairs Lösung sieht dokumentativ und funktional vielversprechend aus.
|
||||
Hierdurch bilden sich acht Punkte in \enquote{Funktionalität} ab.
|
||||
Da diese Bibliothek eine Node.js-Bibliothek ist und Node.js ohne Browser, als Kommandozeilenapplikation, ausgeführt werden
|
||||
kann \break\cite{bib:nodejs-api-cli}, bietet sich
|
||||
\enquote{Soldair/node-qrcode} als serverseitige Anwendung an. Die Lizenz spricht nicht gegen eine Verwendung. Dennoch wäre es
|
||||
\enquote{soldair/node-qrcode} als serverseitige Anwendung an. Die Lizenz spricht nicht gegen eine Verwendung. Dennoch wäre es
|
||||
ein vermeidbarer Mehraufwand generierte QR-Codes aus einer Node.js-Applikation in eine PHP-Umgebung zu
|
||||
übertragen. Das bildet sich mit vier Punkten in \enquote{Workflow-Eignung} ab.
|
||||
Darüberhinaus macht \enquote{Soldair/node-qrcode} einen verbesserungswürdigen Eindruck der Projektpflege, wofür es lediglich
|
||||
Darüberhinaus macht \enquote{soldair/node-qrcode} einen verbesserungswürdigen Eindruck der Projektpflege, wofür es lediglich
|
||||
drei Punkte gibt.
|
||||
\begin{table}[htbp]
|
||||
\centering
|
||||
@@ -171,10 +171,10 @@ drei Punkte gibt.
|
||||
8 & 3 & 4 & 15\\
|
||||
\hline
|
||||
\end{tabular}
|
||||
\caption{Subjektive Evaluation: Soldair/node-qrcode}
|
||||
\caption{Subjektive Evaluation: soldair/node-qrcode}
|
||||
\end{table}
|
||||
|
||||
\subsubsection*{Chillerlan/php-qrcode}
|
||||
\subsubsection*{chillerlan/php-qrcode}
|
||||
Rochkos Lösung macht einen aktiv gepflegten Eindruck und wird von großen Downloadzahlen gestützt.
|
||||
Rochko stellt eine ausführliche Dokumentation und Codebeispiele bereit.
|
||||
Hierfür wird die volle Punktzahl in \enquote{Gepflegtheit} vergeben.
|
||||
@@ -182,9 +182,9 @@ Der Funktionsumfang übersteigt weit die Anforderungen und gestattet so ausführ
|
||||
\cite{bib:chillerlan-php-qrcode-demo},
|
||||
die somit die hedonische Qualität fördern \cite{bib:koenig-vorlesung-ux}.
|
||||
Bewertet wird das mit einer vollen Punktzahl in \enquote{Funktionalität}.
|
||||
\enquote{Chillerlan/php-qrcode} lässt sich nahtlos in das existierende Projekt eingliedern,
|
||||
\enquote{chillerlan/php-qrcode} lässt sich nahtlos in das existierende Projekt eingliedern,
|
||||
da es als PHP-Bibliothek über Composer eingebunden werden kann und eine eigene API bereitstellt \cite{bib:chillerlan-php-qrcode}.
|
||||
Die von Rochko verwendete Lizenz gestattet eine unkomplizierte Verwendung. \enquote{Chillerlan/php-qrcode} funktioniert sowohl mit
|
||||
Die von Rochko verwendete Lizenz gestattet eine unkomplizierte Verwendung. \enquote{chillerlan/php-qrcode} funktioniert sowohl mit
|
||||
PHP- $7.x$ als auch $8.x$. Die Bibliothek benötigt zwei weitere Abhängigkeiten. Eine dieser Abhängigkeiten ist ebenfalls von Rochko
|
||||
bereitgestellt \cite{bib:chillerlan-php-qrcode-composerjson} und weist eine ähnlich gute Projektpflege auf
|
||||
\cite{bib:chillerlan-php-settings-container}. Das wird mit der Maximalwertung in \enquote{Workflow-Eignung} berechnet.
|
||||
@@ -197,10 +197,10 @@ bereitgestellt \cite{bib:chillerlan-php-qrcode-composerjson} und weist eine ähn
|
||||
10 & 10 & 10 & 30\\
|
||||
\hline
|
||||
\end{tabular}
|
||||
\caption{Subjektive Evaluation: Chillerlan/php-qrcode}
|
||||
\caption{Subjektive Evaluation: chillerlan/php-qrcode}
|
||||
\end{table}
|
||||
|
||||
\subsubsection*{Kreativekorp/barcode}
|
||||
\subsubsection*{kreativekorp/barcode}
|
||||
Kreativekorp beeindruckt in der Readme-Datei durch Nutzungsbeispiele und Dokumentation,
|
||||
sowie einer Vielzahl unterstützter Barcode-Formate, darunter auch QR-Codes und einiger improvisierter Tests.
|
||||
In Anbetracht dessen, dass die Bibliothek de facto sechseinhalb Jahre alt ist und seit vier Jahren nicht mehr
|
||||
@@ -260,7 +260,7 @@ Somit wird \enquote{chillerlan/php-qrcode} als QR-Code Technologie in der Lösun
|
||||
\hline
|
||||
\hline
|
||||
chillerlan/php-qrcode & 10 & 10 & 10 & 30\\\hdashline
|
||||
baconqrcode & 5 & 8 & 7 & 20\\\hdashline
|
||||
Bacon/BaconQrCode & 5 & 8 & 7 & 20\\\hdashline
|
||||
soldair/node-qrcode & 8 & 3 & 4 & 15\\\hdashline
|
||||
kjua & 8 & 2 & 0 & 10\\\hdashline
|
||||
kreativekorp/barcode & - & 3 & 0 & -\\
|
||||
|
@@ -17,7 +17,7 @@ Studiengang \cfgUniversityDegreeCourse\\
|
||||
\cfgDocSubTitle\\
|
||||
\vspace{15mm}
|
||||
\normalsize
|
||||
Version \cfgDocVersion
|
||||
%Version \cfgDocVersion
|
||||
\end{center}
|
||||
|
||||
\vfill
|
||||
@@ -26,11 +26,11 @@ Studiengang \cfgUniversityDegreeCourse\\
|
||||
\cfgAuthorName, \cfgAuthorMatriculationNum\\
|
||||
\cfgAuthorContact\\
|
||||
mit Medienagenten Stange \& Ziegler oHG\\
|
||||
Im \cfgSemesterName\\
|
||||
30.03.2023\\
|
||||
\cfgAuthorCity\\
|
||||
\vspace{3mm} \ \\
|
||||
bei \cfgUniversitySupervisorName\\
|
||||
\cfgUniversitySupervisorContact\\
|
||||
Erstgutachter Prof. Dr. Volker Schwarzer\\
|
||||
Zweitgutachterin Prof. Dr. Elisabeth Heinemann\\
|
||||
\cfgUniversityCity\\
|
||||
|
||||
\end{titlepage}
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user