selbst probelesen
This commit is contained in:
@@ -7,5 +7,5 @@ Einige Anforderungen sind bereits im Voraus definiert.
|
||||
Weiterführende Anforderungen werden im Rahmen einer Anforderungserfassung ermittelt.
|
||||
Anschließend werden verschiedene Lösungsansätze betrachtet und auf Tauglichkeit geprüft.
|
||||
Nachdem ein akzeptabler Lösungsweg gefunden ist, wird dieser umgesetzt.
|
||||
Abschließend wird der Erfolg des Unterfanges evaluiert und mögliche, auf dieses Projekt aufbauende Arbeiten in Ausblick gestellt.
|
||||
Abschließend wird der Erfolg des Unterfangens evaluiert und mögliche, auf dieses Projekt aufbauende.
|
||||
|
||||
|
@@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
|
||||
\section{Problemstellung}
|
||||
In der Arbeitsumgebung des Partnerunternehmens besteht zum Zeitpunkt der Themenfindung der hier beleuchteten Arbeit kein
|
||||
Management für Secrets und Logindaten zwischen Entwickler*innen. Logindaten zu den Projekten des Unternehmens liegen schlicht in einem \ac{1P}-Vault.
|
||||
Management für Secrets und Logindaten zwischen Entwickler*innen. Logindaten zu den Projekten des Unternehmens liegen in einem großen \ac{1P}-Vault.
|
||||
\ac{1P} ist der vom Unternehmen verwendete Passwortmanager. Auf diesen Vault haben sämtliche internen Entwickler*innen Zugriff, jedoch keine externen Entwickler*innen.
|
||||
Der Grund dafür ist, dass anderenfalls Lesezugriff auf sämtliche Einträge dieses Vaults gegeben werden müssten.
|
||||
\ac{1P} unterstützt keine Freigaben einzelner Einträge an andere Nutzer, ohne diese Einträge in einen eigenen Vault zu kopieren.
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user