ausblick und anforderungen
This commit is contained in:
@@ -8,16 +8,16 @@
|
||||
\begin{acronym}
|
||||
%
|
||||
%
|
||||
\acro{1PSA}[1PSA]{1Password Secrets Automation}
|
||||
\acro{1P}[1P]{1Password}
|
||||
\acro{API}[API]{Application Programmer Interface}
|
||||
\acro{CLI}[CLI]{Command Line Interface}
|
||||
\acro{GAU}[GAU]{Größter Anzunehmender Unfall}
|
||||
\acro{GUI}[GUI]{Graphical User Interface}
|
||||
\acro{MASA}[MASA]{Medienagenten Secret Authority}
|
||||
\acro{YAML}[YAML]{Yet Another Markup Language}
|
||||
\acro{UUID}[UUID]{Universally Unique Identifier}
|
||||
\acroplural{UUID}[UUIDs]{Universally Unique Identifiers}
|
||||
\acro{1PSA}[1PSA]{1Password Secrets Automation}
|
||||
\acro{YAML}[YAML]{Yet Another Markup Language}
|
||||
%
|
||||
%
|
||||
\end{acronym}
|
||||
|
@@ -9,17 +9,23 @@
|
||||
Eine Gruppierung an Daten, die einen Login ermögliche. Z.B. $(\text{Nutzername},\text{Passwort})$. Eine solche Struktur kann bein \ac{1P} aus beliebig vielen Schlüsselwertpaaren bestehen. Wird in dieser Ausarbeitung synonym zu 'Secret' verwendet.
|
||||
\item [(1P-)Vault] \hfill \\
|
||||
Eine Kollektion an Secret-Einträgen in einem Passwort-Manager (1Password).
|
||||
\item [Nutzvault] \hfill \\
|
||||
Ein 1P-Vault, in dem die originalen Einträge des Partnerunternehmens verortet sind. Hier liegen keine Kopien, sondern Originale!
|
||||
\item [Ansible-Playbook/s] \hfill \\
|
||||
Ansible-Playbooks sind Skripte, mit dem Ziel einen deklarierten Zustand herzustellen. \cite{bib:ansible}
|
||||
\item [Ansible-Role] \hfill \\
|
||||
Eine Abfolge von definierten Schritten, die von Ansible-Playbooks ausgeführt werden. Eine solche Role könnte z.B. einen Server buchen, konfigurieren und verwendungsfertig bereitstellen.
|
||||
\item [Detailansicht / Detailaufruf] \hfill \\
|
||||
Eine Anfrage, \emph{ein} Objekt oder \emph{einen} Eintrag zurückgibt oder manipuliert.
|
||||
\item [Docker] \hfill \\
|
||||
Eine arrivierte Container-Engine für Anwendungsentwicklung.
|
||||
\item [Entwickler*innen-Vault] \hfill \\
|
||||
Ein 1P-Vault, in dem die Kopien bzw. Referenzen auf Einträge des Partnerunternehmens verortet sind. Hier liegen nur Kopien bzw. Referenzen!
|
||||
Der Sinn eines solchen Vaultes ist es, Entwickler*innen beschränkten Lesezugriff auf Daten der Nutzvaults zu gewähren.
|
||||
\item [Ansible-Playbook/s] \hfill \\
|
||||
Ansible-Playbooks sind Skripte, mit dem Ziel einen deklarierten Zustand herzustellen. \cite{bib:ansible}
|
||||
\item [Docker] \hfill \\
|
||||
Eine arrivierte Container-Engine für Anwendungsentwicklung.
|
||||
\item [Toolbox] \hfill \\
|
||||
Eine Ansammlung an Werkzeugen, wie zum Beispiel Skripte.
|
||||
\item [Jinja-Templating-Engine] \hfill \\
|
||||
Eine Templating Engine, die das Jina-Format verwendet. Ansible verwendet eine Jinja-Templating-Engine.
|
||||
\item [Listenansicht / Listenaufruf] \hfill \\
|
||||
Eine Anfrage, die eine Liste von Objekten oder Einträgen zurückgibt.
|
||||
\item [Nutzvault] \hfill \\
|
||||
Ein 1P-Vault, in dem die originalen Einträge des Partnerunternehmens verortet sind. Hier liegen keine Kopien, sondern Originale!
|
||||
\item [Öffentliche 1P-UUID] \hfill \\
|
||||
Die 1P-UUID, die zu einem originalen Eintrag gehört, und nicht zu einer Referenz.
|
||||
Externe Entwickler*innen haben also keinen direkten Zugriff auf einen solchen Eintrag, sondern müssen stattdessen eine Referenz auf diesen Eintrag verwenden.
|
||||
@@ -28,11 +34,9 @@
|
||||
\item [Private 1P-UUID] \hfill \\
|
||||
Die 1P-UUID, die zu einem Referenz-Eintrag gehört, und nicht zu einem originalen Eintrag. Diese Einträge sind emphemerisch und existieren ausschließlich
|
||||
in den einzelnen Developer-Vaults und sind Entwickler*innen-spezifisch.
|
||||
\item [Listenansicht / Listenaufruf] \hfill \\
|
||||
Eine Anfrage, die eine Liste von Objekten oder Einträgen zurückgibt.
|
||||
\item [Detailansicht / Detailaufruf] \hfill \\
|
||||
Eine Anfrage, \emph{ein} Objekt oder \emph{einen} Eintrag zurückgibt oder manipuliert.
|
||||
\item [Jinja-Templating-Engine] \hfill \\
|
||||
Eine Templating Engine, die das Jina-Format verwendet.
|
||||
\item [Secret] \hfill \\
|
||||
Eine vertrauliche Information, wie zum Beispiel ein Passwort.
|
||||
\item [Toolbox] \hfill \\
|
||||
Eine Ansammlung an Werkzeugen, wie zum Beispiel Skripte.
|
||||
\end{description}
|
||||
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user