generated from leonetienne/LaTeX-Paper-template
feat: add pflichtenheft
This commit is contained in:
@@ -22,11 +22,11 @@ Wie oben erwähnt, sind bereits die Constraints und einige funktionale Anforderu
|
||||
\hdashline
|
||||
Constraint & Kunden-UI im Frontend\\
|
||||
\hdashline
|
||||
\ac{FA} & Aus dem Papierformular soll ein Webform werden\\
|
||||
\ac{NFA} & Aus dem Papierformular soll ein Webform werden\\
|
||||
\hdashline
|
||||
\ac{FA} & \makecell[l]{Angaben zum Weingut des Weines sollen aus dem\\Accountdatensatz anstatt aus dem Webform kommen}\\
|
||||
\ac{NFA} & \makecell[l]{Angaben zum Weingut des Weines sollen aus dem\\Accountdatensatz anstatt aus dem Webform kommen}\\
|
||||
\hdashline
|
||||
\ac{FA} & \makecell[l]{Registrierte Weinteilnahmen bestehen aus einem Wein\\und einem Zustand(Ausstehend,Eingegangen).}\\
|
||||
\ac{NFA} & \makecell[l]{Registrierte Weinteilnahmen bestehen aus einem Wein\\und einem Zustand(Ausstehend,Eingegangen).}\\
|
||||
\hdashline
|
||||
\ac{FA} & \makecell[l]{Beim Erstellen einer Weinteilnahme soll ein QR-Code als\\PDF generiert werden, der den Wein identifiziert}\\
|
||||
\hdashline
|
||||
@@ -68,3 +68,10 @@ Sämtliche Fragen an die Stakeholdergruppe \enquote{Mitarbeiter \ac{WM}} wurden
|
||||
beantwortet und als Anforderung festgehalten. Insofern gibt es schlichtweg keine offnen Fragen, die diese Stakeholdergruppe
|
||||
beantworten könnten. Damit fällt ein Onlinefragebogen für \enquote{Mitarbeiter \ac{WM}} weg.
|
||||
Der Fragebogen zur Stakeholdergruppe \enquote{teilnehmende Weingüter} liegt in \fullref{chap:anhang-fragebogen-extern} bei.
|
||||
|
||||
\section{Ergebnisse}
|
||||
Aus dem Interview mit dem Product Owner und dem Fragebogen an die Winzer ergibt ein Pflichtenheft.
|
||||
Dieses ist im Anhang unter \fullref{chap:anhang-pflichtenheft} zu finden.
|
||||
Das Interviewprotokoll und Fragebogenergebnisse sind im Anhang unter
|
||||
\fullref{chap:anhang-interview-protokoll} und XXXX zu finden.
|
||||
|
||||
|
@@ -1,8 +1,9 @@
|
||||
\chapter{Einleitung}
|
||||
\label{chap:einleitung}
|
||||
Der Regionalverband für Weine \ac{WM} lässt Weine in organisierten Weinproben von Juroren bewerten.
|
||||
Der Regionalverband für Weine \ac{WM} lässt Weine in organisierten Weinproben, sog. \ac{JAP}, von Juroren bewerten.
|
||||
Teilnehmende Weingüter registrieren ihre Weine in verschiedenen Kategorien und schicken diese auf dem Postweg ein.
|
||||
Dieser Prozess bildet sich in Form von ausgedruckten Formularen, die von Hand ausgefüllt und von Hand in eine Excel-Tabelle übertragen werden, ab.
|
||||
Dieser Prozess bildet sich in Form von ausgedruckten Formularen, die von Hand ausgefüllt und von Hand in eine
|
||||
Excel-Tabelle übertragen werden, ab.
|
||||
|
||||
\section{Problemstellung}
|
||||
\label{chap:einleitung-problemstellung}
|
||||
@@ -24,7 +25,7 @@ Der Postweg stellt somit eine Lücke zwischen diesen Prozessen dar.
|
||||
Kommt ein teilnehmender Wein bei \ac{WM} an, wird das beiliegende Formular von Hand in eine Excel-Tabelle übertragen.
|
||||
Diese Schnittstelle ist besonders resourcenaufwändig und fehleranfällig, weil es oft vorkommt, dass die zuteils
|
||||
dysgraphisch verfassten Formulare nur schwer, mehrdeutig, oder gar nicht dechiffriert werden können.
|
||||
In diesem Prozess wird der Teilnahme des Weines eine inkrementell aufsteigende Einlieferungsnummer zugewiesen,
|
||||
In diesem Prozess wird der Teilnahme des Weines eine inkrementell aufsteigende \ac{ELN} zugewiesen,
|
||||
die anschließend in Form eines Aufklebers an der Flasche befestigt wird. Anschließend wird die Flasche im Lager verstaut.
|
||||
|
||||
\section{Zielsetzung}
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user