generated from leonetienne/LaTeX-Paper-template
fix: replace weinland mosel with ac-wm
This commit is contained in:
@@ -158,7 +158,7 @@ Stammdatenformular konfrontiert. Dabei handelt es sich um Angaben zum teilnehmen
|
||||
Wird dieses Formular abgeschickt, ist die Teilnehmerregistrierung abgeschlossen.
|
||||
|
||||
\subsubsection*{Mitglied, mit Konto}
|
||||
Ist ein Nutzer ein Weinland-Mosel-Mitglied und hat bereits ein Mitgliedskonto, muss dieser auf der Registrierungsseite
|
||||
Ist ein Nutzer ein \ac{WN}-Mitglied und hat bereits ein Mitgliedskonto, muss dieser auf der Registrierungsseite
|
||||
\enquote{Ich bin ein Mitglied} auswählen. An dieser Stelle navigiert der Browser zu einem Login-Formular.
|
||||
Hier kann sich das Mitglied anmelden. Tut es dies erfolgreich, erstellt der Controller einen neuen
|
||||
Teilnehmer-Eintrag für den Frontend-Nutzer und fügt den Frontend-Nutzer der Nutzergruppe \enquote{Teilnehmer} hinzu.
|
||||
@@ -393,7 +393,7 @@ Nach Abschluss einer Jahresauswahlprobe sind alle ihr angehörigen Weine öffent
|
||||
Das hat den Hintergrund, dass Jahresauswahlproben Blindverkostungen sind
|
||||
und niemand die Möglichkeit haben sollte, im Voraus Informationen über die teilnehmenden Weine in Erfahrung zu bringen.
|
||||
Die Ergebnisse der Jahresauswahlproben sind öffentlich, also sind es die Weine nach Abschluss einer Jahresauswahlprobe auch.
|
||||
Mitarbeiter von Weinland Mosel, wenn sie mit einem solchen Account angemeldet sind, haben immer Einsicht in Wein-Detailansichten.
|
||||
Mitarbeiter von \ac{WM}, wenn sie mit einem solchen Account angemeldet sind, haben immer Einsicht in Wein-Detailansichten.
|
||||
Die Wein-Detailseite verfügt außerdem über einen \enquote{Datenblatt drucken}-Button, der auf das Datenblatt-PDF verlinkt.
|
||||
Dieser Button ist nur für den zugehörigen Teilnehmer und Mitarbeiter verfügbar.
|
||||
Diese Daten, Fakten und Restriktionen werden serverseitig kontrolliert, um Manipulationen des Nutzers auszuschließen.
|
||||
@@ -433,7 +433,7 @@ Das letzte Glied des analogen Prozesses, den es zu digitalisieren gilt, ist der
|
||||
TYPO3s ListView bietet einen nativen CSV-Exporter an \cite{bib:pixelant-typo3-data-export},
|
||||
jedoch kommt dieser nicht den Anforderungen gerecht, da das CSV-Dokument Daten verschiedener Datenbanktabellen im Verein
|
||||
beinhalten muss.
|
||||
Um eine reibungslose Integration in die restlichen Prozesse von Weinland Mosel zu gewährleisten, muss das exportierte CSV
|
||||
Um eine reibungslose Integration in die restlichen Prozesse von \ac{WM} zu gewährleisten, muss das exportierte CSV
|
||||
das selbe Format haben, wie bisher bestehende Excel-Dateien. Dieses Format ist durch genaue Spaltennamen,
|
||||
Spalteneihenfolgen und den Arten von Daten, die angefragt werden, definiert.
|
||||
Um einen benutzerdefinierten Exporter im Backend bereitzustellen, wird ein Backendmodul registriert, das immer im linken
|
||||
@@ -457,7 +457,7 @@ Array zu einer Reihe kompatibler Array konvertiert. Hierbei werden durch \enquot
|
||||
in die Zieldatei geschrieben. Als Zieldatei wird eine temporäre Datei im Arbeitsspeicher angegeben,
|
||||
um das fertig erzeugte CSV-Dokument als Zeichenkette in PHP zu erhalten. Das spart vermeidbare Festplattenschreib- und Lesezugriffe.
|
||||
Im Fluid-Template des Backendmoduls wird das generierte CSV-Dokument in einem nicht beschreibbaren Textarea-Feld präsentiert.
|
||||
Um Weinland Mosel weitere Arbeitszeit zu ersparen wird eine Download-Funktion für CSV-Dateien
|
||||
Um \ac{WM} weitere Arbeitszeit zu ersparen wird eine Download-Funktion für CSV-Dateien
|
||||
angeboten. Das erspart das manuelle Kopieren und Abspeichern von CSV-Zeichenketten durch IT-Fachfremde, reduziert damit die Anzahl
|
||||
an benötigten Übergangsschritte in weitere Prozesse und reduziert somit die Komplexität der Umstellung.
|
||||
Auch im Interesse, Arbeitszeit in der Umsetzung zu sparen,
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user