generated from leonetienne/LaTeX-Paper-template
feat: jap->jahresauswahlprobe
This commit is contained in:
@@ -94,11 +94,11 @@ Die wichtigsten Erkenntnisse des Interviews sind:
|
||||
QRBot ermöglicht es Nutzern für jeden aufgerufenen QR-Code eine Vorlagen-URL aufzurufen,
|
||||
um den gescannten Wert als Teil der Url, z.B. als Get-Parameter, zu übergeben \cite{bib:qrbot}.
|
||||
Das ist prädestiniert für API-ähnliche Webseitenaufrufe, um Weine einzuchecken.
|
||||
\item[Trennung von Weinen nach \acp{JAP} im Frontend]\hfill\\
|
||||
Da es $n$ \acp{JAP} gibt und Weine immer genau einer \ac{JAP} zugeordnet sein müssen, macht es wenig
|
||||
\item[Trennung von Weinen nach Jahresauswahlproben im Frontend]\hfill\\
|
||||
Da es $n$ Jahresauswahlproben gibt und Weine immer genau einer Jahresauswahlprobe zugeordnet sein müssen, macht es wenig
|
||||
Sinn alle Weine eines Nutzers auf einmal anzuzeigen. So ist es eine Anforderung, dass die
|
||||
Weinansicht in zwei Ebenen unterteilt ist: Die erste Ebene soll eine Auflistung aller \ac{JAP} sein
|
||||
und in der Einzelansicht der \acp{JAP} sollen alle Weine aufgelistet sein, die dieser \ac{JAP} angehören.
|
||||
Weinansicht in zwei Ebenen unterteilt ist: Die erste Ebene soll eine Auflistung aller Jahresauswahlprobe sein
|
||||
und in der Einzelansicht der Jahresauswahlproben sollen alle Weine aufgelistet sein, die dieser Jahresauswahlprobe angehören.
|
||||
Diese Weine sind ebenso anklickbar und führen zu einer Einzelansicht der Weine.
|
||||
\item[Genaue Nutzerführung für Teilnehmer]\hfill\\
|
||||
Die exakten Schritte, die ein Teilnehmer tätigen muss, um verschiedene Prozesse zu durchlaufen.
|
||||
@@ -117,8 +117,8 @@ Die wichtigsten Erkenntnisse des Interviews sind:
|
||||
\item PDF-Url für Versandbriefe
|
||||
\item Registrierungsseite mit mehreren Schritten
|
||||
\item Mitarbeiter-Seite für gescannte QR-Codes
|
||||
\item Listenansicht der \acp{JAP} im CSV-Exporter im Backend
|
||||
\item Detailansicht der \ac{JAP} im CSV-Exporter im Backend
|
||||
\item Listenansicht der Jahresauswahlproben im CSV-Exporter im Backend
|
||||
\item Detailansicht der Jahresauswahlprobe im CSV-Exporter im Backend
|
||||
\end{itemize}
|
||||
|
||||
\end{description}
|
||||
|
@@ -2,7 +2,7 @@
|
||||
\label{chap:ausblick}
|
||||
In Ausblick nach der Umsetzung der Anmeldung und Zustellung von Weinen für Weinproben des Regionalverbunds für Weine
|
||||
der Weinregion Mosel als TYPO3-Extension gilt es diese TYPO3-Extension um Funktionalität zu erweitern, sodass der gesamte
|
||||
Geschäftsprozess der \ac{JAP} abgedeckt ist.
|
||||
Geschäftsprozess der Jahresauswahlprobe abgedeckt ist.
|
||||
|
||||
\begin{nicepic}
|
||||
\includegraphics[width=1\textwidth]{images/geschäftsprozess-ausblick.png}
|
||||
@@ -11,8 +11,8 @@ Geschäftsprozess der \ac{JAP} abgedeckt ist.
|
||||
\label{fig:geschaeftsprozess-ausblick}
|
||||
\end{nicepic}
|
||||
|
||||
Der vom Kunden langfristig erwünschte Zustand ist, dass der gesamte Geschäftsprozess der \ac{JAP} teilautomatisiert wird.
|
||||
Das betrifft auch, aber nicht nur, das Aufteilen von \acp{JAP} in Tische und Flights, das sichere Sammeln und Auswerten
|
||||
Der vom Kunden langfristig erwünschte Zustand ist, dass der gesamte Geschäftsprozess der Jahresauswahlprobe teilautomatisiert wird.
|
||||
Das betrifft auch, aber nicht nur, das Aufteilen von Jahresauswahlproben in Tische und Flights, das sichere Sammeln und Auswerten
|
||||
der Bewertungen und das Publizieren der daraus resultierenden Ergebnisse.
|
||||
Auch ist es angedacht die Weinanmeldung zu Jahresauswahlproben um komplexe Funktionalität zu erweitern, die sicherstellen soll, dass
|
||||
nicht gegen kategorische Restriktionen verstoßen werden kann. Somit soll vermieden werden, dass Weinanmeldungen
|
||||
|
@@ -1,6 +1,6 @@
|
||||
\chapter{Einleitung}
|
||||
\label{chap:einleitung}
|
||||
Der Regionalverband für Weine \ac{WM} lässt Weine in organisierten Weinproben, sog. \acp{JAP}, von Juroren bewerten.
|
||||
Der Regionalverband für Weine \ac{WM} lässt Weine in organisierten Weinproben, sog. Jahresauswahlproben, von Juroren bewerten.
|
||||
Teilnehmende Weingüter registrieren ihre Weine in verschiedenen Kategorien und schicken diese auf dem Postweg ein.
|
||||
Dieser Prozess bildet sich in Form ausgedruckter Formulare, die von Hand ausgefüllt und von Hand in eine
|
||||
Excel-Tabelle übertragen werden, ab.
|
||||
|
@@ -3,14 +3,14 @@
|
||||
|
||||
\section{Praktische Ergebnisse}
|
||||
Die TYPO3-Erweiterung ist umgesetzt und erfüllt die vereinbarten Anforderungen.
|
||||
Mitglieder und nicht-Mitgleder können Teilnehmernutzer anlegen und Weine zu \acp{JAP} anmelden.
|
||||
Mitglieder und nicht-Mitgleder können Teilnehmernutzer anlegen und Weine zu Jahresauswahlproben anmelden.
|
||||
Teilnehmer bekommen ein PDF-Dokument mit einem QR-Code zur späteren Zuordnung bereitgestellt.
|
||||
\ac{WM}-Mitarbeiter können diesen QR-Code einscannen, um Weine als \enquote{angekommen} zu markieren.
|
||||
Redakteure von \ac{WM} können Zugriffsrechte und Verhalten der \acp{JAP} auf verschiede Weisen einschränken.
|
||||
Redakteure von \ac{WM} können Zugriffsrechte und Verhalten der Jahresauswahlproben auf verschiede Weisen einschränken.
|
||||
Sie können den Sichtbarkeitszeitraum, den Anmeldezeitraum und den Probezeitraum, der definiert ab
|
||||
wann teilnehmende Weine öffentlich sind, festlegen.
|
||||
Sie können \acp{JAP} und damit deren Anmeldeformulare, auf festgelegte Wettebwerbskategorien beschränken.
|
||||
Mitarbeiter können Weindatensätze, getrennt nach \acp{JAP}, als CSV-Dokument exportieren und somit
|
||||
Sie können Jahresauswahlproben und damit deren Anmeldeformulare, auf festgelegte Wettebwerbskategorien beschränken.
|
||||
Mitarbeiter können Weindatensätze, getrennt nach Jahresauswahlproben, als CSV-Dokument exportieren und somit
|
||||
den verbleibenden Geschäftsprozess wie gehabt fortsetzen.
|
||||
|
||||
\section{Forschungsergebnisse}
|
||||
|
@@ -101,7 +101,7 @@ eingesehen, gelöscht und bearbeitet werden.
|
||||
Ein essenzieller Teil des Jahresauswahlprobenwerkzeuges ist die Registrierung von Teilnehmern.
|
||||
Dieses Modul repräsentiert den ersten Berührungspunkt der Winzer mit dem System.
|
||||
Hiervon profitiert \ac{WM}, weil registrierte Benutzer der Webseite eine Grundvorausetzung
|
||||
für die Onlineregistrierung von Weinen zu \acp{JAP} sind.
|
||||
für die Onlineregistrierung von Weinen zu Jahresauswahlproben sind.
|
||||
Dem Pflichtenheft ist zu entnehmen, dass es zwei Kategorien von Teilnehmerregistrierungen gibt:
|
||||
\begin{enumerate}
|
||||
\item Nutzer ist \ac{WM}-Mitglied
|
||||
@@ -230,7 +230,7 @@ Mitarbeitern bearbeitet werden müssen. Davon profitiert \ac{WM}, da diese Zeit
|
||||
|
||||
\subsubsection*{IT-Sicherheit}
|
||||
Es ist wichtig zu erwähnen, dass solche Überprüfungen,
|
||||
wie das Aktivsein eines Registrierungszeitraumes einer \ac{JAP}, grundsätzlich im Backend, d.h. serverseitig
|
||||
wie das Aktivsein eines Registrierungszeitraumes einer Jahresauswahlprobe, grundsätzlich im Backend, d.h. serverseitig
|
||||
auf der betroffenen Webseite (in diesem Beispiel der Weinanmeldungsseite) durchgeführt werden.
|
||||
Das Verstecken der zugehörigen
|
||||
Schaltfläche im Frontend dient lediglich der User-Experience und stellt keine Sicherheitsvorkehrung dar.
|
||||
@@ -391,14 +391,14 @@ Detailansichten für Weine sind immer für den zugehörigen Teilnehmer einsichti
|
||||
Nach Abschluss einer Jahresauswahlprobe sind alle ihr angehörigen Weine öffentlich einsichtig.
|
||||
Das hat den Hintergrund, dass Jahresauswahlproben Blindverkostungen sind
|
||||
und niemand die Möglichkeit haben sollte, im Voraus Informationen über die teilnehmenden Weine in Erfahrung zu bringen.
|
||||
Die Ergebnisse der Jahresauswahlproben sind öffentlich, also sind es die Weine nach Abschluss einer \ac{JAP} auch.
|
||||
Die Ergebnisse der Jahresauswahlproben sind öffentlich, also sind es die Weine nach Abschluss einer Jahresauswahlprobe auch.
|
||||
Mitarbeiter von Weinland Mosel, wenn mit einem solchen Account angemeldet, haben immer Einsicht in Wein-Detailansichten.
|
||||
Die Wein-Detailseite verfügt außerdem über einen \enquote{Versandetikett drucken}-Button, der auf das Versand-PDF verlinkt.
|
||||
Dieser Button ist nur für den zugehörigen Teilnehmer und Mitarbeiter verfügbar.
|
||||
Diese Daten, Fakten und Restriktionen werden serverseitig kontrolliert, um Manipulationen des Nutzers auszuschließen.
|
||||
Um das zu realisieren werden Daten mit Fluid-Templates konditionell dargestellt und über Fluid-ViewHelper Links
|
||||
zu anderen Ansichten generiert. Diese ViewHelper übergeben Parameter. Die hierfür relevanten Parameter der verschiedenen
|
||||
Ansichten sind beispielsweise Wein-\acp{UID} und \ac{JAP}-\acp{UID}. Um Informationen über den angemeldeten Nutzer,
|
||||
Ansichten sind beispielsweise Wein-\acp{UID} und Jahresauswahlprobe-\acp{UID}. Um Informationen über den angemeldeten Nutzer,
|
||||
wie beispielsweise seiner Teilnehmernummer oder seiner Nutzergruppenzugehörigkeit, zu erlangen, wird sich
|
||||
der Extbase-nativej Domain-Model-FrontendUser-Klasse bedient \cite{bib:typo3-ref-extbase-model-feuser}.
|
||||
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user